Neuigkeiten und Bürgerinformationen
14.07.2025 - Erhöhte Wald- und Flächenbrandgefahr
Die anhaltenden hohen Temperaturen und die ausbleibenden Niederschläge führen aktuell zu einer sehr hohen Wald- und Flächenbrandgefahr. Die Böden sind stark ausgetrocknet, und aufkommender Wind verschärft die Situation zusätzlich.
Auch auf Grünstreifen, Parkplätzen und anderen offenen Flächen ist viel trockenes Gras und Gestrüpp vorhanden.
Vermeiden Sie es, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor im Unterholz oder auf trockenen Wiesen zu parken. Heiße Fahrzeugteile wie Katalysator oder Auspuff können das trockene Material entzünden.
Achtlos weggeworfene Zigarettenkippen oder Glasscherben können ebenfalls leicht einen Brand auslösen.
Eine Entspannung der Lage ist erst bei anhaltendem Regen und sinkenden Temperaturen zu erwarten.
13.06.2025 - Information zur Nutzung privater Gelber Tonnen
Nach Rücksprache mit der Kreisverwaltung sowie der Firma Zeller, die für die Abholung der Gelben Säcke zuständig ist, dürfen Privatpersonen eigenständig Gelbe Tonnen anschaffen. Es ist ausdrücklich gestattet, die Gelben Säcke zur Abholung in diesen Tonnen bereitzustellen.
Diese Lösung schützt die Säcke zuverlässig vor Wind und Beschädigungen durch Tiere.
30.05.2025 - Neue Hundekotbeutelspender
Durch Anregung von Bürgern werden nun auch die letzten Gassi-Strecken Ortsausgang Dirmstein und beim SV Obersülzen mit Hundekotbeutelspendern ausgestattet. Die neuen Edelstahlsysteme kosten nur noch 10% der älteren Orangefarbenen und tragen somit zur Kosteneinsparung bei.
Die Spender werden in den nächsten Wochen angebracht.
Haben sie ebenfalls Ideen die zur Verbesserung im Ort beiträgt ? Kontaktieren sie uns gerne via Kontaktformular !
14.05.2025 - Erreichbarkeit
Die Ortsgemeinde hat Ihre Erreichbarkeit verbessert. Das alte Telefon im Ratszimmer hat ausgedient. Bei anrufen außerhalb der Bürgerstunde kann nun auch gerne der Anrufbeantworter genutzt werden. Wir rufen sie dann während der Besetzung in der Bürgerstunde zurück.
09.05.2025 - Windpark Dirmstein
Wie in den beiden Veranstaltungen in Dirmstein und Obersülzen dargelegt ist der Windpark Dirmstein mit 17 Windkraftanlagen durch die BayWa re. geplant. Windkraftanlagen unterliegen dem privilegierten Verfahren welche durch die Landes- und Bundesgesetze erlassen wurden. Die SGD Süd, welche die zu genehmigende Behörde darstellt, bietet im Beteiligungsverfahren die Möglichkeit sich einzubringen. Mehr Informationen finden Sie auf dem nachfolgen Link der VG Leiningerland.
04.05.2025 - Spielplatz
Unser Spielplatz hat nach der letzten Spielplatzprüfung neue Schilder erhalten, welche nun von unserem Gemeindearbeiter installiert worden sind. Nach Anregung junger Bürgerinnen ist das Piktogramm "Keine Tiere erlaubt" von uns überklebt worden. Danke nochmals an die Damen für Ihre Partizipation in der Gemeinde. Jetzt fehlt unserem Spielplatz nur noch ein Name. Vorschläge können entweder via Mail oder direkt bei Euren/m Gemeinderatsmitglieder/Bürgermeister abgegeben werden.
© Ortsgemeinde Obersülzen
27.04.2025 - Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit in Rheinland-Pfalz
Was ist die Brut- und Setzzeit?
Die Brut- und Setzzeit ist der Frühling und Frühsommer, in dem Wildtiere ihren Nachwuchs bekommen und aufziehen. Diese Phase ist besonders sensibel, da die Tiere und ihre Jungen sehr störungsanfällig sind.
Warum ist die Leinenpflicht wichtig?
Während der Brut- und Setzzeit schützen besondere Regelungen die Wildtiere. Freilaufende Hunde können Muttertiere vertreiben oder selbst gefährdet werden, da manche Wildtiere ihren Nachwuchs verteidigen.
© Pixabay
27.04.2025 - Fahrbahnteiler
Schon seit längerer Zeit werden die Fahrbahnteiler/Verkehrsinseln im Ort meinst durch Großfahrzeuge beschädigt. Nach dem letzten Verkehrsunfall wurde ein vor Ort Termin erbeten. Nach konstruktiven Gesprächen konnte hier vereinbart werden, dass die Inseln angepasst werden. Somit werden nach der Reduktion der oberen Steinreihe, die "Inselköpfe" durch das LBM erneuert.
© Ortsgemeinde Obersülzen
27.04.2025 - Instandsetzung Teilbereiche der Trauerhalle (Teil1)
Die Fundamente, die über Jahrzehnte durch Frost angehoben wurden, hat unser Gemeindearbeiter angepasst, sodass die Türen der Halle an allen Eingängen wieder ordnungsgemäß funktionieren. Außerdem wurden die Schlösser vereinheitlicht, sodass nicht mehr mehrere Schlüssel benötigt werden.
© Ortsgemeinde Obersülzen
27.04.2025 - Verkehrssicherheit